ultranexari Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei ultranexari

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die ultranexari GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

ultranexari GmbH
Wiesengrundstraße 6
61462 Königstein im Taunus
Deutschland
Telefon: +4941212357867
E-Mail: info@ultranexari.com

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Automatisch erhobene Daten

Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen. Ohne Ihre Einwilligung werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Dies geschieht beispielsweise bei der Anmeldung zu unseren Finanzdienstleistungen, bei Kontaktanfragen oder beim Abonnement unseres Newsletters.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur zu bestimmten, eindeutigen und rechtmäßigen Zwecken. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und zur Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen.

  • Bereitstellung und Optimierung unserer Website
  • Bearbeitung von Anfragen und Kontaktaufnahmen
  • Abwicklung von Verträgen und Finanzdienstleistungen
  • Versendung von Newslettern und Informationsmaterialien
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und des Betriebs

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen, die wir Ihnen transparent darlegen möchten.

Hauptrechtsgrundlagen

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unsere oben genannten Kontaktdaten wenden.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen wie Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten und Empfänger.

Berichtigung und Löschung

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ebenso haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind.

Einschränkung und Widerspruch

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Des Weiteren haben Sie das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Diese Maßnahmen umfassen insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten.

  • SSL-Verschlüsselung bei der Datenübertragung
  • Sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Updates
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Audits
  • Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
  • Backup-Systeme und Notfallpläne

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben sind wir verpflichtet, bestimmte Daten für die Dauer von bis zu zehn Jahren aufzubewahren. Dazu gehören unter anderem Verträge, Rechnungen und Buchungsbelege. Soweit wir solche Daten von Ihnen nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen benötigen, werden die Daten gesperrt.

8. Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, eine Rechtspflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist.

Auftragsverarbeiter

Wir beauftragen externe Dienstleister mit der Verarbeitung Ihrer Daten nur dann, wenn diese angemessene technische und organisatorische Maßnahmen gewährleisten und ausschließlich nach unseren Weisungen handeln. Mit allen Auftragsverarbeitern schließen wir entsprechende Verträge ab.

9. Internationale Datenübertragungen

Sofern wir Daten in einem Drittland (außerhalb der Europäischen Union) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder aufgrund einer sonstigen Rechtsgrundlage geschieht.

10. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen
  • Funktions-Cookies für erweiterte Website-Features
  • Analyse-Cookies zur Verbesserung unseres Angebots
  • Marketing-Cookies für personalisierte Inhalte

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich gerne an uns:
info@ultranexari.com oder +4941212357867

Stand: Januar 2025 | Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025